Am 4. und 5. November findet der diesjährige DDIM-Kongress in Düsseldorf statt. Man geht der Frage nach, wie Interim Management zur Bewältigung aktueller Herausforderungen des deutschen Mittelstands beiträgt.
Mit über 300 Interim Managern, Providern und Unternehmern ist der DDIM-Kongress das größte Event der Interim Management-Branche und damit „Pflichttermin“ für jeden Akteur des Marktes. Thematisch geht es um die Herausforderungen des Mittelstandes und die Lösungen, die Interim Management hier bieten kann. Eine der Herausforderungen ist die Internationalisierung des jeweiligen Geschäftsmodells, denn der internationale Handel sowie die länderübergreifende Zusammenarbeit entwickeln sich immer mehr zu den wichtigsten Erfolgstreibern für deutsche Unternehmen.
Die Verlockung großer Absatzmärkte und eine größere Nähe zu den potenziellen Kunden sind die meist ausschlaggebende Motivation für den Schritt über die vertrauten Landesgrenzen. Mit dem Entschluss, die Internationalisierung in Angriff zu nehmen, stehen den Unternehmen jedoch eine Vielzahl von Entscheidungen ins Haus. Welche Märkte sollen erschlossen werden, welche Form der Expansion kommt überhaupt in Frage, welche Strukturen sind notwendig und welche Regularien gibt es zu beachten? Last but not least: Hat das Unternehmen überhaupt genügend qualifiziertes Personal zur Verfügung um eine Expansion zu stemmen? Denn in der Regel sind auch Infrastrukturdefizite, vor allen Dingen im Wettbewerb mit ressourcenstärkeren Großunternehmen, auszugleichen.
Warum also nicht jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt?
Die Management Angels haben sich internationalen Herausforderungen frühzeitig gestellt durch die Gründung der WIL Group, dem ersten weltweiten Zusammenschluss führender Interim Management Provider. Insgesamt 16 Interim Management Provider, die in über 30 Ländern tätig sind, haben sich zu einer einzigartigen Gruppe zusammengeschlossen, um gemeinsam grenzüberschreitende, weltweite Interim Lösungen anzubieten. Mit einem gemeinsamen Umsatzvolumen von 73 Mio. US$ und rund 400 erfolgreich abgeschlossenen Projekten im Jahr, ist sie der größte Zusammenschluss ihrer Art. Durch das globale Netzwerk ist sie in der Lage, interimistische Projektlösungen weltweit anzubieten, um den deutschen Mittelstand bei allen Fragen der Internationalisierung zu unterstützen.
Weitere Informationen können Sie, anlässlich des DDIM-Kongresses, am Samstag, den 5.11.2016, bei meinem Impulsvortrag „Fit for international transformation projects“ über den aktuellen, internationalen Interim Management-Markt erhalten. Abgerundet wird der Vortrag durch zwei reale Business Cases, in denen auf die Besonderheiten aus der Praxis eines internationalen Interim Management-Mandates eingegangen wird. Denn das Geschäft mit dem Ausland ist auch anspruchsvoller geworden. Mehr denn je sind vor Marktantritt oder einer Ausweitung Chancen und Risiken sorgfältig abzuwägen. Verschiedene Szenarien sollten durchgespielt werden, damit die Expansion auch ein voller Erfolg wird.
Mit unserem Team international erfahrener Interim Manager helfen wir mittelständischen Unternehmen beim Eintritt und der Expansion in neue internationale Wachstumsmärkte. Sprechen Sie mit uns – wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.