„Rien ne va plus!“
Wenn bei der IT nichts mehr rauskommt.

IT-Sanierung durch Interim Manager

Viele CEOs von digitalen Unternehmen kennen das Phänomen. Seit einiger Zeit wird der Fortschritt in der IT immer geringer. Es werden kaum neue Features an den Start gebracht und damit fehlen auch die Impulse für das Wachstum.

Fertigstellungstermine werden immer öfter überschritten. Es kommt vermehrt zu Ausfällen oder Störungen. Die Mannschaft beschäftigt sich fast ausschließlich mit der Bearbeitung von Störfällen und der Aufrechterhaltung der Systeme.

Die mangelnde Produktivität der IT trifft das ganze Unternehmen

Die Unzufriedenheit im Unternehmen wächst. Die Umsatzverantwortlichen erreichen ihre Ziele nicht mehr, die Produktverantwortlichen schaffen keine Innovationen mehr und die IT ist permanent überlastet.

Der Frust bei allen wird größer und die Stimmung immer schlechter. Irgendwann kommt dann noch die Frage nach Schuld und Verantwortung auf und diese Diskussion hat noch nie wirklich geholfen.

Hilflosigkeit macht sich breit

Alle digitalen Unternehmen stehen unter dem Druck zu wachsen. Wenn die IT nicht mehr in der Lage ist, die notwendigen Impulse zu liefern, gefährdet das die Unternehmensziele. Die Anstrengungen werden zwar größer, aber die Resultate bleiben aus. Allmählich gerät die Geschäftsführung unter Druck und ins Visier der Gesellschafter.

Einsicht: So geht es nicht weiter

Tatsächlich steht am Anfang der Lösung die Erkenntnis, dass es so nicht weitergehen kann und dass man aus eigener Kraft nicht in der Lage ist, sich aus dieser Situation zu befreien.

Ohne die Sanierung der IT und aller Prozesse zur Entwicklung digitaler Produkte, ist die Existenz des Unternehmens gefährdet. Also muss etwas passieren. Aber was? Von Innen werden die notwendigen Impulse nicht kommen.

Die gute Nachricht: Wer will, findet Wege

Weil diese Situation nicht einzigartig, sondern eher verbreitet ist, gibt es auch Menschen, die in der Lage sind, diese Situationen zu bewältigen.

Es gibt erfahrene Interimsmanager, die schon mehrfach Organisationen aus solchen Situationen herausgeführt haben. Führen heißt dabei nicht beraten, sondern in verantwortlicher Linienfunktion auf Zeit die notwendige Transformation leiten und verantworten. Die Management Angels sind in der Lage diese Interim Managerinnen und Manager sehr schnell zur Verfügung zu stellen.

Vertrauen ist der Anfang

Die Situation, in der sich das Unternehmen befindet, ist brisant. Entsprechend hoch ist die Verantwortung, die der Interim Manager übernimmt. Deswegen kann diese Mission nur erfolgreich sein, wenn sich Auftraggeber und Interim Manager vertrauen.

Deswegen achten wir darauf, dass neben den fachlichen Skills, die für komplexe Projekte benötigt werden, auch die persönliche Passung zum Unternehmen stimmt. Dies setzt voraus, dass sich unsere kundenbetreuenden Consultants intensiv mit dem Auftraggeber austauchen, die Situation einschätzen können und auf dieser Basis die optimalen Kandidaten aus dem Manager Pool herausfiltern können. Innerhalb von 48 Stunden liegen die ersten Profile beim Kunden vor und der Kunde kann aus einem Bouquet an Experten digitale Transformation auswählen.

Der Weg heraus ist der Weg hinein und hindurch

Wenn sich Auftraggeber und Interim Manager gefunden haben, braucht es noch eine wichtige Zutat und das ist der Mut, gemeinsam durch eine schwierige Zeit zu gehen. Denn aus der Stagnation gibt es nur den Weg durch eine Phase der Transformation. Diese wird dann erfolgreich, wenn sie konsequent angegangen wird.

Der Weg lohnt sich

Die Erfahrung ist tatsächlich so binär, wie es sich für ein IT-Thema gehört. Unternehmen, die es nicht schaffen, diesen Weg zu gehen, verharren in einer Art von Siechtum und bleiben unter ihren Potenzialen. Unternehmen, die den Mut und die Fähigkeit aufbringen und die Transformation anpacken, gehen gestärkt aus diesem Prozess hervor.

Die Wettbewerbsfähigkeit ist gestärkt, die Innovationskraft wieder hergestellt, die Steuerungsfähigkeit und Krisenfestigkeit massiv erhöht und last but not least haben viele Mitarbeiter und Führungskräfte ganz neue Fähigkeiten entwickelt. Nicht selten sind großartige Teams entstanden, an denen die Unternehmen auch in Zukunft noch viel Freude haben werden.

Die erlangten Fähigkeiten und die gewonnene Flexibilität in der IT schaffen viele neue Möglichkeiten. Von „rien ne va plus“ zu „wer will, findet Wege“.

Ihr Ansprechpartner

Martin Meister
Angel

WordPress Double Opt-in by Forge12