WIL Group Academy
"Fit für China"
Exklusiver Crashkurs im Rahmen der WIL Group Academy
Interkulturelle Kompetenz kann darüber entscheiden, ob internationale Projekte erfolgreich sind oder nicht. Sie führt nicht nur zur Effizienzsteigerung, Zeitersparnis und Stressreduktion, sondern nachweislich auch zu einer Projektkostenersparnis, durch die Vermeidung von interkulturellen Reibungsverlusten.
Die Berührungspunkte mit Chinesen nehmen hierzulande rasant zu. Doch noch immer wissen wir viel zu wenig über Motive, Strategien und Hintergründe unserer Geschäftspartner. Nehmen Sie sich die Zeit und erfahren Sie, worauf es ankommt beim Aufbau und der Gestaltung einer vertrauensvollen Geschäftsbeziehung.
Dieser Crashkurs, den wir bereits zum dritten Mal in Folge anbieten, vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse über die chinesische Kultur, Mentalität, Denk- und Arbeitsweisen. Sie lernen ausgewählte interkulturelle Grundlagen als „Orientierungsrahmen“ kennen und reflektieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Zusammenarbeit zwischen beiden Kulturen. Sie erarbeiten eine eigene Checkliste für die Erfolgsfaktoren und Vorgehensweise bei einem Projekteinsatz mit Chinesen und wie Sie möglichst schnell und wirkungsvoll handlungsfähig werden.
Fit für China!
Es sind oft kleine Stolpersteine, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit verhindern, wenn man sich mit den kulturellen Gegebenheiten seines Gegenübers nicht auskennt. Eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg spielt die interkulturelle Kompetenz.
Ihre Trainerin, Isabelle Hansen, kennt die chinesische Kultur sehr genau. Mit ausgewählten Methoden bereitet sie Sie auf die unterschiedlichen kulturellen Anforderungen vor. Durch das Einbringen individueller Fragestellungen sowie den kollegialen Erfahrungsaustausch werden optimale Ergebnisse in der Gruppe erzielt.
Zu den Inhalten:
- Erfolgsfaktoren bei China-Einsätzen und in der Zusammenarbeit mit Chinesen in Deutschland
- Einführung in die Thematik „Kultur“ und interkulturelle Kompetenz
- Deutsche und chinesische Werte sowie ihr Einfluss auf Geschäft und Interaktionen mit Geschäftspartnern und Kollegen
- Beziehungs- und Vertrauensaufbau zu chinesischen Stakeholdern, einschließlich Business-Etikette (u.a. Begrüßung, Small Talk, Meetings, Geschäftsessen)
- Deutsch-chinesisches Projekt- und Zeitmanagement sowie Führungsstile
- Besonderheiten in der Kommunikation mit Chinesen
- Überblick über aktuelle Entwicklungen in China und Einflussfaktoren auf das heutige Denken
- Wissenswertes & Organisatorisches aus Sicht der WIL Group zu Interim-Projekten
Kosten:
490,- € zzgl. MwSt.
In den Teilnahmegebühren sind Getränke, Kaffeepausen sowie Mittagessen enthalten. Sie erhalten zudem ein Teilnahmezertifikat für diesen Crashkurs.
Der nächste Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Veranstaltungsort:
Büro der Management Angels
Atlantic Haus, 17. Stock
Bernhard-Nocht-Str. 113
20359 Hamburg
Freuen Sie sich auf einen intensiven, spannenden und vor allem sehr nützlichen Crashkurs.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Email an christiane.fuhrmann@managementangels.com an.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erfolgt die Vergabe der Plätze nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen (Mindestteilnehmerzahl 6, maximale Teilnehmerzahl 12 Personen).

Christiane Fuhrmann
Head of Marketing & Business Developemnt