Einblicke in das internationale Interim Management
Februar, 2016
Lieber Leser,
wir bewegen uns heute als Interim Management Provider immer mehr auf internationalem Terrain. Erfahrene Führungskräfte und Experten werden ebenso für deutsche Unternehmen im Ausland wie auch für internationale Unternehmen in Deutschland gesucht. Im Rahmen der WIL Group (Worldwide Interim Leadership Group), deren deutsches Gründungsmitglied wir sind, haben wir heute mit 16 führenden Interim Providern, die in mehr als 30 Ländern tätig sind, die Möglichkeit, weltweit Interim Mandate zu besetzen. Patrick Laredo, CEO von X-PM France und Secretary General der WIL Group, erläutert Ihnen heute, wie er die Zukunft des Interim Managements weltweit einschätzt.
Unser „Angel“ Fernando Bustamante berichtet im nachfolgenden Artikel über sein erfolgreich abgeschlossenes Projekt, das wir im Zusammenspiel mit der WIL Group gemeinsam umsetzen konnten. Es ist nur eines von 38 Projekten, die bereits innerhalb der WIL Group zustande gekommen sind und erfolgreich durchgeführt wurden. Unser WIL Group Ambassador Ricky Stewart erläutert Ihnen, warum dies nur mit einem Zusammenschluss wie der WIL Group so schnell möglich ist und welche Rolle ein Ambassador in diesem Zusammenhang spielt.
Wir werfen auch wieder einen Blick auf unsere Nachbarn aus der Schweiz. Zum Apéro am 12.04.2016 laden wir Sie herzlich nach Zürich ein, wo Sie Jörg Tschauder und Klaus Staymann als Referenten erleben werden. Heute spricht Jörg Tschauder in unserem Newsletter über die Problematik des Detailhandels in der Schweiz. Des Weiteren stellen wir Ihnen interessante Veranstaltungen vor, die Sie sich unbedingt vormerken sollten.
Wir empfehlen Ihnen auch den aktuellen Artikel in der Februarausgabe von „Manager Seminare“ zum Thema „Interimmanagement – Ein Manager für alle Fälle“, mit einem Beitrag von Thorsten Becker.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Ihre Management Angels
Interim Management: a bright future
Patrick Laredo, CEO of X-PM France and Secretary General for the WIL Group
Major trends such as globalisation; the emergence of new technologies; mounting pressures on costs and performance; the need to act fast to exploit opportunities; and a decline in the conventional executive talent pool cause companies to react in many ways – for example, organisations modify their structures and processes; introduce new systems; outsource, sell or acquire companies or new business units.
This business predicament often leads to tough and ever changing demands on management to look at new ideas and new ways to get the job done.
To address this, interim managers are being parachuted into businesses to tackle often large projects, at very senior level.
Interim management (also called “transition management” in certain geographies) consists of strengthening the management, on a full-time but on a temporary basis in order to carry out a mission on behalf the organisation: in the form of transformation project, crisis management or replacement of a manager where they need management band-width on short notice.
Companies are now bound to fast and profound transformations in an unprecedented way as they face disruptive geostrategic, demographic, ecological and digital changes all over the globe. Hence, the use of high calibre individuals as additional management resources in order to cope with both daily business challenges and the implementation of transformation projects proves to be a good solution going forward. The interim management solution allows companies, during a limited period of time, to keep control of their operations, without entailing permanent fixed costs.
According to current research from western industry associations, interim management has become a rapidly expanding business choice and its strong growth in developed economies offers a bright future.
But what future exactly?
In order to answer this question, we need to distinguish between two levels of interim management.
- An intermediary level: which translates into the placement of operational, functional or project managers who are able to fill a position (sales, operations, finance, human resources, etc.) and to drive forward organization and cross-functional projects.
- A senior executive level: the engagement of highly experienced senior managers capable of driving large-scale transformations such as post-merger integrations, development of new activities, international expansion, turnarounds, corporate restructuring and exits from crisis.
Intermediary level interim management enhances the reactive capacity and flexibility of companies while freeing them temporarily from the legal rigidities of the labour market. The recent interest in the topic from procurement departments of large corporations and progress of some internet marketplaces suggest a substantial volume increase coupled with a significant price reduction in countries where interim management is perceived as a commodity.
As a result, a future is emerging in which a significant percentage of the intermediate managers of a company may fall within the scope of an interim management approach.
Hence intermediary level interim management is about to consolidate the flow of independent work (freelance), which is on the rise in all developed societies, at the expense of traditional salaried employment. Whilst senior executive level interim management help directly achieve the more significant objectives attached to transformation projects requiring hands-on involvement covering preparation, execution phase and handover.
Bring in the “A” team
Interim management is sometimes confused as consulting. While certain consultants may contribute to defining transformation projects of strategic importance in terms of development, integration and/or cost savings, their implementation being key and this becomes a matter of proper management.
Interim executives embedded in the company form part of executive committee provide the most natural way to follow up to the consultants’ recommendations and drive operations towards achieving the goals. All the more efficiently as it is their sole mission. Internalizing interim executives for transformation implementation purposes allows companies to speed up achievements, as interim executives not only bring experience, but show a genuine aptitude to empower people and manage a team to take change forward.
Today most transformation projects are of global nature and globalisation means that top talent will increasingly come from across borders as organisation will be looking for interim managers with diverse skills and multi-industry, multi-country experience; and successful implementation may require teams of interim executives of different nationalities taking over from international consultancy firms.
That’s definitely the boldest way to go for interim management, and, who knows, the cradle of a new type of consultants. The recent integration of operational managers into some of the most prestigious consultancy firms is an example of this boldness.
The WIL Group
And that’s also the relevance of the project driven by WIL Group, the first global interim and transition management group to deliver truly global interim and transitional management solutions to clients globally. For more information please check our website: www.wilgroup.net
The assignment took place at a global security company with presence in 14 countries. The company, owned by an investment firm, was immersed in a new innovation strategy and the arrival of a new global CTO needed a new team to foster the new projects and cooperation between the countries. Four Interim Managers were contracted to join the Innovation and product planning department. When I started the project I was confronted with several challenges.
The first one was focused on designing and developing with our team the NPSI strategy (New Products & Services Introduction) as the basis for the innovation process. This holistic view and the procedures involved many agents in the organization due to the cross functional vision from the product management activity.
After designing the framework, the product roadmap was defined together with the management team. Shortly after that the second challenge came up.
The responsibility for the new product portfolio was divided into the Interim Managers and I was assigned to the video products because of my previous experience into that field. The first work was to analyze the existing solution in the company, the competitor´s solution and the vendor´s solutions, not only the current ones but the next product generation and next added value video services like video analytics and advanced security. The decision for the next video solution in the company was taken after that process.
Finally the great challenge came, not consulting but executing, the real challenge. The success of a product manager is to tune the organization for the sake of the project. In this case I had a two-dimensional problem:
One the typical cross-functional scope from the product management role, where you have to work with many different areas in the company, but haven´t any power over them: marketing, sales, R&D, IT and operations. Here people management is the key. And the second one is the cross-country scope. The company was polarized in two main groups: North Europe on one side and South Europe and LATAM on the other. This video project was the first one in the company which was developed together, leveraging the knowledge and expertise from the two R&D departments and with only one implementation for the whole corporation, joining, not only the teams, but also the systems (IT and operations) from both company hubs.
After launching the projects and having established the framework and project roadmap, my work was completed and transferred to an internal product manager and project manager, the first one from North and the second one from South, but working together, the goal: Mission accomplished after six months!
Ist das, was in der Überschrift steht, überhaupt richtig gefragt? Kann ein Provider es sich noch erlauben, nur national tätig zu sein? Reden wir überhaupt noch über deutsche Grenzen oder sollten wir nicht zumindest den europäischen Binnenmarkt als einen Markt ansehen?
Nehmen wir zum Beispiel das in diesem Newsletter beschriebene Projekt von Fernando Bustamante. Über unser etabliertes Kundennetzwerk kam diese Anfrage. Der deutsche CTO mit Standort Belgien kennt uns seit Jahren und suchte einen Spezialisten für den Einsatz in Skandinavien. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir in unserem Interim Manager Pool keinen verfügbaren Manager für dieses Thema finden. Eine Anfrage in unserem internationalen WIL Group-Netzwerk führte bei unseren britischen Kollegen zum Erfolg, die den spanischen Interim Manager kannten und uns empfahlen.
Ein anderes Beispiel: Ein international tätiger Hersteller von Konsumgütern sucht für sein internationales Head Office den Interim CIO. Soll dieser Kunde sich auf die Suche im eigenen nationalen Markt beschränken oder mit mehreren national tätigen Providern parallel sprechen? Das wäre fast so, als wenn ein internationaler Konzern seine Datenkommunikationsleitungen in seine Landesgesellschaften in jedem Land mit einem anderen Telekommunikationsanbieter verhandeln und dann schalten würde.
Ein drittes Beispiel: Für die Sanierung seines deutschen Produktionsstandortes sucht ein Konzern aus Belgien einen deutschsprachigen und mit dem deutschen Arbeitsrecht vertrauten Interim Manager. Die Suche soll vertraulich erfolgen, deshalb spricht der Konzern unseren WIL Group-Partner in Belgien an und bittet um Unterstützung. Ohne dass großflächig über deutsche Provider recherchiert werden muss, wickelt die WIL Group dieses Besetzungsmandat, mit uns als deutschem Partner, innerhalb einer Woche ab.
Seamless Service und One-Stop Shopping – Begriffe, die wir aus anderen Branchen lange kennen, sollten auch im Interim Management-Umfeld zum Standard gehören. Wir bieten unseren deutschen und Schweizer Kunden heute diesen Service und können auf diese Weise Positionen weltweit besetzen.
Ein Schweizer Hersteller von Premium-Produkten sucht einen Marketing Manager für Deutschland. Der passende Kandidat wurde in Frankreich gefunden. Ein Produktionsspezialist soll für ein deutsches Unternehmen ein Werk von China nach Indien verlegen. Wer kennt sich mit beiden Kulturen aus und kann auch noch ein solches Projekt stemmen? Ein US-Unternehmen übernimmt ein deutsches mittelständisches Unternehmen und sucht einen Projektmanager, der sicher in der Bilanzierung nach HGB und US-GAAP ist und, wie üblich, wird der oder die Expertin eigentlich schon gestern benötigt.
Herzlich willkommen bei der Worldwide Interim Leadership Group, kurz WIL-Group. Dies sind nur einige Beispiele der globalen Projekte, die wir gemeinsam für unsere Kunden erfolgreich übernehmen konnten.
Während bei vielen Interim Providern spätestens an den Grenzen der DACH-Region Schluss ist, können wir weltweit Spezialisten aus der ganzen Welt auswählen und sind somit für alle internationalen Kundenanfragen bestens aufgestellt. Einen ganz speziellen Experten für den Tagebau fanden wir kürzlich z. B. in Australien. „Kein Problem“ denken Sie jetzt vielleicht, aber der Job, das alles zu koordinieren und interkulturell einzuordnen, ist schon recht komplex.
Diese Aufgabe übernimmt in jedem Mitgliedsland der WIL Group der sogenannte Ambassador. Zunächst ist der Ambassador vor allem für die Netzwerkpflege innerhalb der WIL Group zuständig und muss wissen, dass der französische Transition Manager nicht unbedingt die gleiche Bedeutung hat wie in Brasilien. Darüber hinaus arbeitet der Ambassador natürlich auch in der Kundenbetreuung; dies gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen weltweit. An einem globalen Großkunden, der uns Projekte in mehreren Ländern anvertraut, arbeitet dann schon einmal ein Team von mehreren Mitgliedern, in drei verschieden Zeitzonen. Beispielsweise konnten wir kürzlich einen weltweiten Rahmenvertrag für einen großen deutschen Energieerzeuger abschließen.
Dass unsere WIL Group-Kollegen über Preise und Konditionen informiert sind, die jeweils lokalen Ansprechpartner kennen und wissen, wie die Geschäftsbeziehung nachhaltig gestaltet werden soll, ist eine Sache, die wie in jedem Unternehmen nachgehalten wird. Das ist innerhalb der WIL Group nicht anders. Auch das Empfehlungsmanagement wird ähnlich wie in jedem Unternehmen betrieben. Ein Unternehmen, dem wir eine schnelle Lösung in Brasilien anbieten konnten, wird sicherlich auch auf uns zurückgreifen, wenn es entsprechenden Bedarf in Norwegen gibt. Darüber hinaus achten wir auf die Anwendung der gleichen hohen Qualitätsstandards und einen gemeinsamen Code of Conduct.
Einen großen Raum meiner Tätigkeit nimmt die Beratung von Interim Managern ein, die an internationalen Projekten interessiert sind. Hier gebe ich klare Handlungsempfehlungen und helfe bei interkulturellen „Stolpersteinen“. Falls Sie an einer Fortsetzung Ihrer Kariere auf dem internationalen Parkett interessiert sind, sprechen Sie mich gerne an. Ich könnte Ihnen noch viel mehr über meine Aufgabe als Ambassador erzählen, aber mein Kollege aus Frankreich sucht gerade einen CEO für Ägypten. Klingt spannend, also lege ich los!
Bei Fragen zu internationalen Interim Management-Einsätzen melden Sie sich gerne unter Ricky.Stewart@managementangels.com oder rufen Sie mich an unter 040/441955-37.
Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder ganz herzlich zu unserem Apéro, dem bewährten Netzwerktreffen der Management Angels, in unser Züricher Büro einladen.
Dienstag, 12. April 2016, 17:00 Uhr, Büro Zürich-Airgate, Thurgauerstrasse 40, 9. OG.
Als Referenten begrüßen wir Jörg Tschauder, einen versierten Marketing- und Vertriebsprofi, der mit Ihnen über die Veränderungen der Schweizer Handelslandschaft diskutieren wird. Mit dem nachfolgenden Newsletterartikel von Herrn Tschauder können Sie sich bereits sehr gut auf dieses Thema einstimmen. Wie kann und muss man auf die Krisensituation im Schweizer Handel reagieren, welche Transformationsprozesse sind nötig und wie kann man diese Prozesse möglichst effizient einleiten?
Unser zweiter Referent, der Finanzexperte Klaus Staymann, wird Ihnen anhand der Erfolgsstory eines Schweizerischen Spezialmaschinen-Unternehmens berichten, wie man mit dem richtigen Reporting und Controlling das Projektgeschäft nach vorne bringen kann und wie der Einsatz eines Interim Managers, gerade wenn es schnell gehen muss, zu nachhaltigem Erfolg führt.
Nutzen Sie die Gelegenheit mit Unternehmensentscheidern und erfahrenen Interim Managern über die aktuellen Entwicklungen in der Schweiz zu diskutieren, sich zum Thema Interim Management zu informieren und Ihr Netzwerk auszubauen.
Martina Stricker (Senior Consultant der Management Angels) sowie unser Associated Partner Jochen Mayer werden Ihre Gastgeber sein. Bitte melden Sie sich direkt bei Jochen Mayer an unter jochen.mayer(at)managementangels.com. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die tiefgreifenden Strukturveränderungen im Handel haben auch die Schweiz erfasst. Doch mit einfachen Gegenstrategien ist der trüben Konsumstimmung und den dadurch fehlenden Besucherfrequenzen nicht mehr beizukommen. Detailhändler müssen nicht nur dem end-to-end Management ihrer Umsatz- und Kostenposition, sondern vor allem dem immer größer werdenden Widerstand der Konsumenten, höhere Preise zu akzeptieren, entgegenwirken. Zwar ist für die Schweizerinnen und Schweizer nach wie vor die Qualität der Artikel des täglichen Bedarfs wie die der langlebigen Konsumgüter wichtigstes Kaufkriterium, doch immer mehr Kaufkraft wandert inzwischen über die Grenze in die Nachbarstaaten ab. Und dies inzwischen sowohl im stationären Bereich als auch im internationalen Online-Handel.
Für 2016 traut die Credit Suisse dem schweizerischen Handel nach dem Krisenjahr 2015 immerhin 0,3% Nominalwachstum zu. Im stationären Detailhandel geht es den eidgenössischen Händlern inzwischen mächtig an den Kragen. In 2015 sind rund 11 Milliarden Franken Kaufkraft über die Grenze erodiert. Grund ist nicht nur das Währungsgefälle, sondern zunehmend auch die positiv wahrgenommene Servicequalität beim Nachbarn. Selbst im schweizerischen eCommerce werden die bislang vielbeschworenen einheimischen Qualitäts- und Markenartikel zum Commodity. Dies zwingt sämtliche Händler hinter Amazon zum Umdenken. Denn ehemals wichtige Merkmale, wie Serviceangebot, Produktpräsentation, Bezahlung und Lieferung sind inzwischen längst Hygienefaktoren geworden, mit denen sich kein Händler mehr gegenüber dem Wettbewerb differenzieren kann. Im Gegenteil: Bei völliger Markttransparenz gewinnen nur noch Formate mit sofortiger Warenverfügbarkeit und einer marktführenden Kombination aus Preis-/Leistungs- und Lieferangebot. Daher ist auf Dauer auch der Onlinemarkt hierzulande nur mit reinen Schutzbemühungen gegenüber ausländischen Einflüssen kaum zu verteidigen.
In Summe ist der Transformationsprozess im schweizerischen Handel ungleich rasanter als in anderen Märkten. Denn insbesondere die Effekte der Entkoppelung des Franken vom Euro drängen alle Akteure bei ohnehin dünnen Margen gegen die Wand. Die Defizite im stationären Detailhandel können mit Omni-Channel- und Abgrenzungsansätzen allein kaum aufgefangen werden. In der Konsequenz überleben auf lange Sicht nur die großen Händler und die Hersteller. Und eben diejenigen, die den Unterschied machen. Das sind aber diejenigen Händler und Hersteller, die zusätzlich zu einer optimierten Kostenstruktur eine erfolgreiche an den Kunden gerichtete Strategie umsetzen.
„Vor allem die erfolgreiche Bindung von wichtigen Kunden bietet Detailhändlern ein letztes Fenster, sich gegen den Abwärtstrend zu behaupten.“ Jörg Tschauder
Eine echte Kommunikation zwischen Kunden und Detailhändlern ist in der Schweiz bislang kaum umgesetzt. Weder das Verhalten von Onlineshoppern noch stationäre Kundenerlebnisse der Schweizerinnen und Schweizern werden für eine zielführende Kommunikation genutzt. Dabei können mit relativ geringem Aufwand Kundenkarten- oder Online-Einkäufe bis auf Artikelebene ausgewertet und künftiges Kaufverhalten für jeden Kunden vorhergesagt werden. Die Ergebnisse solcher Predictive Analytics-Methoden sind nicht nur robuste Grundlage für bessere Entscheidungen in Service und Marketing, sie unterstützen darüber hinaus effektive Sortiments-, Preis- und Angebotsstrategien.
Mit Kompetenzlücken in der Organisation ist jedoch das Phänomen nicht zu erklären, warum hierzulande im Handel eine effektivere Marktorientierung bislang noch nicht gelungen ist. Denn neben der dringenden Notwendigkeit zum Aufbau neuer Fähigkeiten treibt die Dynamik der Marktveränderungen weitere dringliche Themen ganz nach oben auf die Agenda: Wie können die Änderungen und die Krise in der eigenen Organisation kurzfristig erfolgreich gemanagt und zugleich die Weichen für eine längerfristige Lösung gestellt werden? Denn die ohnehin schwierige Talentsuche nach fähigen festen Mitarbeitern darf die Weiterentwicklung in der Organisation nicht zusätzlich lähmen. Das Instrument des Interim Management hat sich in diesem Zusammenhang als ideale Lösung bewährt: Für die erfolgreiche Umsetzung eines Transformationsprojektes werden hier erfahrene Problemlöser eingesetzt, um die oft schon vorhandenen Initiativen durch deren Erfahrung vom ersten Tag an zu verbessern und schneller erfolgreich umzusetzen. Der unschlagbare Vorteil liegt hierbei vor allem am Zugewinn von Managementfähigkeiten in Verbindung mit direkt nutzbarer Fachexpertise.
„Die notwendige Expertise in Kombination mit erprobten Management-Fähigkeiten setzte alle Hebel in Bewegung, die für unsere Leistungssteigerung notwendig waren.“ Dirk Lessing, SSI Schäfer Shop über Jörg Tschauder
Der Mix notwendiger Spezialkenntnisse für die Lösung der Herausforderungen im Handel ist relativ neu. Es geht um die Beantwortung von fünf zentralen Fragestellungen:
- Wie können aus Daten umsetzbare Strategien abgeleitet werden, um Verbraucher noch besser zu verstehen und ansprechen zu können?
- Wie kann das Unternehmen sicherstellen, dass seine Kunden über ihre decision journeys bessere Erfahrungen machen können?
- Wie sieht das richtige Set aus Produkten, Leistungen, Formaten und Standorten aus, das zukünftig zum profitablen Wachstum beiträgt?
- Wie kann das Unternehmen trotz fehlender Größenvorteile auf lokalen Märkten erfolgreich sein?
- Wie können Betriebsabläufe so schlank und zukunftsweisend wie möglich gestaltet werden?
Es gibt nur wenige organisationskompatible Experten, die Ihnen helfen, aus Daten Wissen zu erzeugen und dies in einen erfolgreichen, marktorientierten Transformationsprozess gießen können. Diesen Prozess können Sie später aus eigener Kraft nahtlos weiterentwickeln und verfeinern. Sichern Sie schon heute die praxisnahe Umsetzung durch besondere Kompetenzen im Veränderungs- und Krisen-Management ab, so dass Ihre strategischen Initiativen auch kurzfristig auf die Straße gebracht werden können.
Als bewährter Marketing- und Vertriebsprofi bringt Jörg Tschauder 20 Jahre Erfahrung im strategischen Marketing und in der Geschäftsentwicklung mit. Mit seinem breiten und zugleich tiefgehenden Know-how unterstützt er Klienten mit vielfältigen Endkundenbeziehungen bei der Verbesserung im Kundenlebenszyklus- und Kundenwert-Management sowie bei der Verbesserung der Marketing-Effizienz.
Für Fragen zu diesem Thema oder dem Einsatz eines Interim Managers steht Ihnen unser Associated Partner Jochen Mayer jederzeit gerne zur Verfügung.
Stehen Sie aktuell vor der Entscheidung, im Rahmen einer Altersnachfolge eine Firma zu übernehmen? Bei der Unternehmensnachfolge handelt es sich um ein extrem komplexes Projekt, das professionell vorbereitet werden sollte. Nutzen Sie das Wissen und die Erfahrung von Profis, die Sie über gefährliche „Stolpersteine“ informieren, die Ihren Weg von der Suche, Finanzierung bis zur Übernahme einer Firma behindern können.
Dr. Tilman Eckert und Christoph Weigmann von K.E.R.N – Die Nachfolgespezialisten stehen Ihnen Rede und Antwort. Unser Geschäftsführer Klaus-Olaf Zehle spricht in diesem Zusammenhang zudem über den möglichen Einsatz von Interim Managern als hilfreiche Unterstützung in Unternehmensnachfolgesituationen.
Wann und wo?
Mittwoch, 30. März 2016, von 18.00 bis 21.00 Uhr, in den Räumen der Management Angels GmbH, Atlantic Haus, 16. Stock, Bernhard-Nocht-Straße 113, 20359 Hamburg.
Die Teilnahmepauschale für Informationsunterlagen und Tagungsgetränke beträgt nur 30,00 Euro je Teilnehmer. Da die Veranstaltung auf max. 15 Teilnehmer begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühe Anmeldung. Hier geht es zur Anmeldung oder senden Sie eine Mail an: hamburg@kernundpartner.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Am 22./23. April 2016 findet unser 12. AIMP-Jahresforum auf Burg Schwarzenstein im Rheingau statt. „40 Thesen für das Interim Management von morgen – Interim Manager im Spannungsfeld von Erfahrung und Innovation“ lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltung.
Am Freitagabend starten wir mit einem gemeinsamen Dinner, in dessen Rahmen auch die „Interim Manager des Jahres“ gekürt werden. Netzwerken Sie in ansprechendem Ambiente mit den Interim Management Providern des AIMP und vielen Kollegen aus unterschiedlichen Branchen.
Am Samstag präsentiert Ihnen unser Geschäftsführer Thorsten Becker, gemeinsam mit seinem Namensvetter Jürgen Becker von Manatnet, unter dem Motto „Die Welt von heute“, die aktuellen Ergebnisse der AIMP Provider-Studie. „Die Welt von morgen“ präsentieren Ihnen acht Interim Manager aus unterschiedlichen Funktionen und Branchen in Form von 40 Thesen zum Interim Management, moderiert von Dr. Harald Schönfeld (butterflymanager). Als von uns nominierte Interim Manager erleben Sie Falk Janotta im Vortrag zur Linienfunktion IT sowie Dirk Volkmann zum Thema Technologie der Energiewende.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, interessanten Workshops (u.a. mit unserem Senior Consultant Erdwig Holste zum Thema Interim Leadership Personalities und unserem Geschäftsführer Thorsten Becker zur Heuse-Studie) und viel Raum für ausgiebigen Erfahrungsaustausch.
Am 15. April lädt die DDIM zum Regionalforum in die IHK zu Kiel ein. Ihre Gastgeber sind Eckhart Hilgenstock und Dr. Detlef Much. Als Referent wird Dr. Harald Wachenfeld, Geschäftsführer IMS Interim Management Solutions, über das Thema „Megatrends – Implikationen für Unternehmen und Interim Management“ sprechen und mit Ihnen diskutieren. Unser Senior Consultant Erdwig Holste spricht zum Thema „Interim Leadership Success im Mittelstand“ und stellt Ihnen spannende Ergebnisse einer Studie vor, die er im Rahmen seiner Dissertation an der Helmut-Schmidt-Universität ermittelt hat.
Bei einem kleinen Imbiss gibt es hervorragende Möglichkeiten, das persönliche Netzwerk zu pflegen und weiter auszubauen.
Am Donnerstag, den 25. Februar 2016, fand unser erstes Frankfurter Forum für Interim Manager in diesem Jahr statt. Als Referent sprach Dietmar von Polenz, erfahrener Interim Manager und Berater international produzierender Industrien. Herr von Polenz war im In- und Ausland als Werksleiter, Task Force-Leiter für Qualitätsprobleme und Projektmanager, u.a. in der Elektromobilität, tätig.
Unter dem Motto „Fahrt in die Zukunft mit Interim Management“, sprach er über die Herausforderungen der Automobilindustrie. Das Geschäftsmodell Automotive steht technisch, wirtschaftlich und gesellschaftspolitisch vor Herausforderungen wie nie zuvor. Neue Technologien, Werkstoffe, Energieträger und Verfahren müssen im sich verschärfenden internationalen Wettbewerb schnell und effizient entwickelt und umgesetzt werden. Wachsende Komplexität, Globalisierung, hohe Flexibilitätsanforderungen und mangelnde Fachkräfte stellen hohe Anforderungen ans Management. Dietmar von Polenz stellte in seinem Vortrag sehr anschaulich die Megatrends der Automotive Branche vor und zeigte auf, welche Chancen und Risiken die Automotive-Märkte der Zukunft bieten, wenn Interim Manager und Provider sich richtig vorbereiten.
Das erste Hamburger Forum für Interim Manager in diesem Jahr fand bereits am Mittwoch, den 2. Februar, statt und beschäftigte sich mit den „10 Thesen zum Interim Management“, die unser Geschäftsführer Thorsten Becker mit den zahlreich erschienenen Gästen intensiv diskutierte.
Beim anschließenden Networking mit Wein und Fingerfood tauschte man sich zu weiteren Themen rund um das Interim Management aus. Einige Eindrücke dieser Abende haben wir in unserer Bildergalerie für Sie festgehalten.
Die große Protestwelle hat erste Wirkung gezeigt. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat auf den massiven Druck aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und von uns Verbänden reagiert und einen neuen Vorschlag zum § 611a BGB vorgelegt. Darin wird eine zentrale Forderung im Grundsatz erfüllt: Der Katalog mit praxisfremden und undurchführbaren Negativkriterien ist im neuen Entwurf nicht mehr enthalten.
Die bundesweite Kampagne „Experten-Arbeit retten“, an der die DDIM intensiv und maßgeblich mitgearbeitet hat, ist bereits jetzt ein großer Erfolg. Erstmals hatten sich selbständige Experten und Interim Manager aus allen Bereichen – unter Führung der Allianz für selbstständige Wissensarbeit (ADESW) – zum Protest vereint. Gemeinsam wurden dadurch erste wichtige Schritte erzielt. Es geht um die Zukunft und den Status von Interim Managern als selbständige Unternehmer. Mit dieser Initiative soll ein zukunftsfähiges und rechtssicheres Erwerbsmodell für Interim Manager erreicht werden. Aktuelle Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Website der DDIM.